zurück
zurück zum Lieder-Archiv

Lindenwirtin; Die

Autor des Textes: Streuner, Die
Melodie: Die Lindenwirtin
Komponist der Melodie: Carsten Hickstein
   

Kein Tropfen im Becher mehr und der Beutel schlaff und leer,
Lechzend Herz und Zunge.
"Angetan hat's mir dein Wein, Deiner Äuglein heller Schein,
Lindenwirtin, Du junge."
Lindenwirtin, Du junge.
 
"Angekreidet wird hier nicht, weil's an Kreide uns gebricht",
Lacht die Wirtin heiter.
"Hast Du keinen Heller mehr, gib zum Pfand den Ränzlein her,
Aber trinke weiter."
Aber trinke weiter.
 
Tauscht der Bursch sein Ränzlein ein, gegen einen Krug voll Wein.
Tät zum Gehen sich wenden.
Spricht die Wirtin: "Junges Blut, hast ja Mantel, Stab und Hut.
Trink und laß Dich pfänden."
Trink und laß Dich pfänden.
 
Da vertrank der Wanderknab Mantel, Hut und Wanderstab,
Sprach betrübt: "Ich scheide...
Fahre wohl du kühler Trank, Lindenwirtin jung und schlank,
lieblich Augenweide."
Lieblich Augenweide.
 
Spricht zu ihm das schöne Weib: "Hast ja noch ein Herz im Leib,
Laß mir's 'trauter Wanderer."
Was geschah, ich tu's Euch Kund, auf der Wirtin rotem Mund,
Brannte heiß ein anderer.
Brannte heiß ein anderer.
 
Der dies neue Lied erdacht, sang es in einer Sommernacht,
Lustig in die Winde.
Vor ihm stund ein volles Glas, neben ihm Frau Wirtin saß,
Unter blühender Linde.
Unter blühender Linde.
 

Musik: Carsten Hickstein
Text: Trad., 19. Jhd.
Arrangement: Roland Kempen
 
Mit freundlicher Genehmigung durch
Die Streuner
 
   

 
Wir sind bemüht, keinerlei Rechtsverletzungen bezüglich der
aufgenommenen Lieder zu begehen. Jedoch gehen wir bei
Stücken, die uns zugesandt werden, davon aus, dass sie
entweder aus der Feder der sendenden Person stammen oder
dass diese die Zustimmung des Autors für die Weitergabe
eingeholt hat. Sollte diesbezüglich irgendeine Art von
Fehler passiert sein, bitten wir um Nachricht.
master *at* larp-lieder *dot* de
Diese Seite wurde geändert am 31.03.2003.
Impressum