zurück
zurück zum Lieder-Archiv

Gesellen; Die sechs

Autor des Textes: Bohnsack, Stefan
Melodie: Die Freie Republik
Komponist der Melodie: Hannes Wader
   

Es war vor vielen Jahren in Hannovera an der Lein',
Da saßen in den Kerkern sechs Gesellen ein.
Die für die Freiheit fochten und für Taërias Glück,
Gegen die Okostrier, in diesem blut'gen Krieg.
Die für die Freiheit fochten und für Taërias Glück,
Gegen die Okostrier, in diesem blut'gen Krieg.
 
Ein fett' okostrisch' Waibel, der sprach es täglich aus,
"Sehet Herr Rittmeister, es reißt mir keiner aus!"
Und doch sind sie entkommen, abends aus dem Turm,
Um die zwölfte Stunde, bei dem großen Sturm
Und doch sind sie entkommen, abends aus dem Turm,
Um die zwölfte Stunde, bei dem großen Sturm
 
Und am andern Morgen hört man den Alarm,
Oh es war zum lachen, der okostrisch' Schwarm.
Sie suchten auf und nieder, sie suchten hin und her,
Sie suchten sechs Gesellen und fanden sie nicht mehr
Sie suchten auf und nieder, sie suchten hin und her,
Sie suchten sechs Gesellen und fanden sie nicht mehr
 
Doch sie kamen wieder mit Schwertern in der Hand.
"Auf Taërias Brüder, jetzt gilt's fürs Vaterland!
Jetzt gilt's für uns're Freiheit und für Taërias Glück,
wir bleiben keine Knechte nach diesem blut'gen Krieg!"
Jetzt gilt's für uns're Freiheit und für Taërias Glück,
wir bleiben keine Knechte nach diesem blut'gen Krieg!"
 
Da griff das Volk die Waffen und stürmte kühn voran,
Die okostrisch' Wachen flohen Mann um Mann.
Doch der Herr Rittmeister kam nicht in den Tritt,
einer der Gesellen trat ihm in den Schritt.
Doch der Herr Rittmeister kam nicht in den Tritt,
einer der Gesellen trat ihm in den Schritt.
 
Der kleine, runde Waibel, der hielt die Wachen an:
"Vorwärts feige Hunde, gebt schon den Alarm!"
Da eilten die Soldaten von allen Seiten her,
kamen aus den Löchern, es wurden immer mehr.
Da eilten die Soldaten von allen Seiten her,
kamen aus den Löchern, es wurden immer mehr.
 
Einer der Gesellen, der ging den Waibel an,
Warf nun seine Lanze nach dem feisten Mann.
Der Waibel wollte flüchten und wendete sich rasch,
drum traf auch seine Lanze nur den großen Arsch.
Der Waibel wollte flüchten und wendete sich rasch,
drum traf auch seine Lanze nur den großen Arsch.
 
Als der Kampf vorüber, da schleifte man sie fort,
ob aus den Pferdetrögen, oder dem Abort.
Wenn sie um Gnade weinten, so lachte man sie aus,
Blies ihnen mit dem Knüppel schnell das Leben aus.
Wenn sie um Gnade weinten, so lachte man sie aus,
Blies ihnen mit dem Knüppel schnell das Leben aus.
 
Und höre ich euch fragen, "Was war der Schurken Lohn?"
Dann kann ich euch nur sagen: "Ja, die hängen schon!"
Sie hängen nicht an Bäumen und nicht an einem Strick,
sondern an dem Glauben an Okostrias Sieg!
Sie hängen nicht an Bäumen und nicht an einem Strick,
sondern an dem Glauben an Okostrias Sieg!
 

Ein Lied über den Volksaufstand in Hannovera 1126 p.i.,
der das Ende der okostrischen Besatzung in Taëria einläutete.
Ein beliebtes Tavernelied des einfachen Volkes.

 
   

 
Wir sind bemüht, keinerlei Rechtsverletzungen bezüglich der
aufgenommenen Lieder zu begehen. Jedoch gehen wir bei
Stücken, die uns zugesandt werden, davon aus, dass sie
entweder aus der Feder der sendenden Person stammen oder
dass diese die Zustimmung des Autors für die Weitergabe
eingeholt hat. Sollte diesbezüglich irgendeine Art von
Fehler passiert sein, bitten wir um Nachricht.
master *at* larp-lieder *dot* de
Diese Seite wurde geändert am 14.07.2003.
Impressum