zurück
zurück zum Lieder-Archiv

Königskinder; Es waren zwei

Autor des Textes: Trad. 15. Jhdt.
Melodie: Es waren zwei Königskinder
Komponist der Melodie: Ludwig Senfl
   

1. Es waren zwei Königskinder
die hatten einander so lieb,
sie konnten beisammen nicht kommen,
das Wasser war viel zu tief.
 
2. "Ach Liebster, könntest du schwimmen,
so schwimm doch herüber zu mir!
Drei Kerzen will ich anzünden,
die sollen leuchten zu dir!"
 
3. Das hört ein falsches Nönnchen,
das täte, als wenn es schlief.
es tät die Kerzen auslöschen,
der Jüngling ertrank gar tief.
 
4. "Ach Mutter, herzliebste Mutter,
mein Kopf tut mir so weh!
Ich möchte so gern spazieren
wohl an dem grünen See."
 
5. Die Mutter ging in die Kirche,
die Tochter hielt ihren Gang.
Sie ging so lang spazieren,
bis sie den Fischer fand.
 
6. "Ach Fischer, liebster Fischer,
willst du verdienen groß Lohn?
So wirf dein Netz ins Wasser,
und fisch mir den Königssohn!"
 
7. Er warf das Netz ins Wasser.
es ging bis auf den Grund;
er fischte und fischte solange,
bis er den Königssohn fund.
 
8. Den schloß sie in ihre Arme
und küßt seinen bleichen Mund:
"Ach Mündlein, könntest du sprechen,
so wär mein jung Herze gesund!"
 
9. Was nahm sie von ihrem Haupte?
Eine goldne Königskron.
"Sieh da, du wohledler Fischer,
hast deinen verdienten Lohn!"
 
10. Was zog sie von ihrem Finger?
Ein Ringlein von Gold so rot.
"Sieh da, du wohledler Fischer,
kauf deinen Kindern Brot!"
 
11. Sie schwang um sich ihren Mantel
und sprang wohl in den See.
"Gut Nacht, mein Vater und Mutter,
ihr seht mich nimmermeeh!"
 
12. Da hört man ein Glöcklein läuten,
da hört man Jammer und Not.
Hier liegen zwei Königskinder,
die sind alle beide tot!
 

Text: 15. Jhdt.
Musik: Ludwig Senfl (1486 - 1543)
 
   

 
Wir sind bemüht, keinerlei Rechtsverletzungen bezüglich der
aufgenommenen Lieder zu begehen. Jedoch gehen wir bei
Stücken, die uns zugesandt werden, davon aus, dass sie
entweder aus der Feder der sendenden Person stammen oder
dass diese die Zustimmung des Autors für die Weitergabe
eingeholt hat. Sollte diesbezüglich irgendeine Art von
Fehler passiert sein, bitten wir um Nachricht.
master *at* larp-lieder *dot* de
Diese Seite wurde geändert am 10.05.2004.
Impressum