|
|
|
|
|
Tja, verschiedene Versuche meinerseits dieser Seite durch Kooperationen mit anderen Liederarchiven, National und International, neues Leben einzuhauchen verliefen leider immer nur einseitig. Man bediente sich hier, gab aber nichts zurück.
Desweiteren haben die veränderten Copyright Bedingungen der letzten Jahre dazu geführt das ich fast alle von Besuchern neu eingehenden Lieder wegen möglicher Rechtsverletzung ablehnen musste.
Dies wiederum zwingt mich zu dem Entschluss die Möglichkeit der Neueintragung ganz dicht zu machen.
Somit ist diese Seite leider Quasi-Tot (was sie ja in den letzten Jahren schon war) und bleibt vorerst nur aus Recherche Gründen bestehen.
|
|
|
|
|
Vorweg ein paar Dinge...
Wir wollen hier niemandem auf den Schlips treten, wenn also jemand hier auf
den Seiten einen Text entdeckt, der von ihm oder ihr ist und dem das nicht
passt, sagt es uns master *at* larp-lieder *dot* de
bitte, wir können das dann irgendwie regeln.
Wie das ganze funktioniert...
- Auf dieser Startseite, die du gerade betrachtest, zeigen wir unten erst mal nur die neuesten
10 Einträge an, damit du nicht von der Masse erschlagen wirst. Was und wieviel du dann weiter
betrachten möchtest, kannst du unter "Explizite Auswahl" selbst entscheiden.
- "Zurück zum Eingangstext/Seitenerklärung" bringt dich zu diesem Text zurück.
- "Explizite Auswahl" Wenn du zum Beispiel nur die Titel, die mit einem
"A" beginnen, oder nur Deutschsprachige Titel angezeigt bekommen und die restlichen
außer acht lassen willst, kannst du dies hier einstellen. Natürlich kannst du dir auch
einfach alles anzeigen lassen, aber wir müssen dich Vorwarnen, dass das eine ganze Menge ist.
- "Spalten Sortierungsmöglichkeiten" Man kann die ganze Tabelle auch auf
Priorität einer anderen Spalte hin sortieren lassen, indem man einfach auf die Überschrift der
gewünschten Spalte klickt.
- "Titel" ist der Name des Stückes bzw. der unter dem wir es kennen.
- "Autor des Textes" ist die Person, die nach unserem Wissen den Text des
Stückes geschrieben hat.
- "Melodie" Wenn die Melodie des Stückes von einem anderen Lied
übernommen wurde, geben wir hier den Titel des Original-Liedes an.
- "Komponist der Melodie" Muss ja nicht mit dem Autor des Textes
übereinstimmen und sollte schließlich auch genant werden.
- "Sprache" ist doch klar, oder ?
- "Bereich" Hier versuchen wir das Lied einer Sparte zuzuordnen.
In-Time - Das Stück wurde zu einer Begebenheit auf einem Con geschrieben oder war dort sogar Plot.
PenPaper - Das Lied entstammt einem anderen Genre/Medium, z.B.: Papier-Rollenspiel, Film, Roman usw.
Folk - Hierbei handelt es sich um klassische Irisch, Schottisch oder sonstige Folk Musik (Volksmusik).
Quatsch - Dies sind humoristische Stücke mit nicht ganz ernstem Inhalt.
Fantasy - Alles was wir nicht in einen der anderen Bereiche einordnen konnten.
"Akkorde" sind Griffe für Gitarren. Die Links gehen
zu weiteren TXT Files.
"Midi" sind einfache Midi-Files der Melodien, nur
um die Melodie mal "in's Ohr" zu bekommen. Die Links gehen zu MID
Files. Mit dem NoteWorthy Player kannst du Midi's als Noten anzeigen.
Freeware Download unter: www.noteworthysoftware.com/player
"mp3" sind Aufnahmen des Liedes in gesungener Form und möglichst kleiner Dateigröße, um sich die Melodie und eine Interpretationsweise mal anzuhören.
- Wenn du etwas nicht finden kannst, besteht hier auch die möglichkeit alle Seiten
danach zu durchsuchen:
| |